reisen geniessen

Spitzenköche

Wir stellen Ihnen internationale Spitzenköche sowie hochgelobte Sterneköche, sowie vielversprechende Aufsteiger in und mit ihren Restaurants vor.

Besuchen Sie mit uns die besten Köchinnen der Welt Lea Linster und Elena Arzak. Was macht eigentlich jetzt Ferran Adrià? Das neue Projekt elBulli 1846 hat er uns exklusv erklärt.

Spitzenköche vor Ort

Immer wenn wir in Rom sind, ist ein Besuch bei Heinz Beck für uns Pflicht. Er verriet uns viele seiner tollen und seit vielen Jahren mit 3 Sternen ausgezeichneten Rezepte.

Heinz Winkler unn Johann Lafer verraten uns im Interview ihre Philosophie. Und Harald Wohzlfahrt gibt sein Wissen weiter.

Kennen Sie die Küchem von Sasu Laukkonen, Dieter Koschina, oder Fabio Trabocchi ist?

Schauen Sie Holger Stromberg beim Barbecue über die Schulter.

Oder schlemmen Sie bei Jens Rittmeyer im Biogarten – fast ums Eck.

plantbased Hotdogs

Holger Stromberg mit plantbased Hotdogs von Organic Garden

Den Geschmack der plantbased Hotdogs von Holger Stromberg mit Organic Garden...
Dichter, Denker und Legenden bei Thomas Kellermann am Tegernsee

Dichter, Denker und Legenden bei Thomas Kellermann am Tegernsee

Was haben Rennfahrer Hans-Joachim Stuck, Fußballer Miroslav Klose und Bergsteiger Reinhold...
Jeunes Restaurateurs feiern Jubiläum

Jeunes Restaurateurs feierten 30-jähriges Jubiläum

JRE-Präsident Alexander Huber begrüßte Mitglieder, Partner und Freunde der JRE zur...
Marco Rabensteiner

Marco Rabensteiner

Der gebürtige Kärntner Marco Rabensteiner war zuletzt Küchenchef im Gourmetrestaurant Almhof...
Landhaus Scherrer – Tipp für norddeutsche Küche

Landhaus Scherrer: norddeutsche Küche von Heinz O. Wehmann

Das Hamburger Abendblatt hat im Jahr 2010 zusammen mit seinen Lesern...
Ox & Klee in Köln: Elementarer Umbau und neues Konzept

Ox & Klee in Köln: Elementarer Umbau und neues Konzept

Das Restaurant Ox & Klee von Daniel Gottschlich in Köln mit...
Stabwechsel im Söl'ring Hof: Johannes King übergibt an Jan-Philipp BernerStabwechsel im Söl'ring Hof: Johannes King übergibt an Jan-Philipp Berner

Stabwechsel im Söl’ring Hof: Johannes King übergibt an Jan-Philipp Berner

Johannes King, seit der Eröffnung im Jahr 2000 Patron und Gastgeber...
Premium Sushi: GO by Steffen Henssler erweitert

Premium Sushi: GO by Steffen Henssler erweitert

Nachdem GO by Steffen Henssler mit außergewöhnlichen Sushi- und Sashimi-Kreationen bereits...
Kräuter auf der Alm: Ideen für Florian Lechner von Bergbäuerin Sandra Hörterer

Kräuter auf der Alm: Ideen für Florian Lechner von Bergbäuerin Sandra...

Florian Lechner, bayerischer Spitzenkoch und Wirt im Nockherberg München lernt beim...
Wer Lust auf eine große Portion Nostalgie hat, sollte sich die Oidn Wiesn nicht entgehen lassen. Für 4 € Eintritt (ab 21:00 Uhr frei) kriegt der Oktoberfest-Fan Zutritt zu bayerischem Brauchtum sowie drei weiteren Festzelten und zahlreichen historischen Fahrgeschäften. Das Beste? Die Fahrgeschäfte kosten hier nur 1 € pro Fahrt! Mehr zur Geschichte des Oktoberfestes erfährt der Besucher im Museumszelt. Neben informativen Ausstellungen, dieses Jahr z. B. zu der Geschichte der Geisterbahnen, gibt es auch ein Volksfest im Miniaturformat sowie ein Kinderprogramm im Velodrom. Für Stimmung und die richtige kulinarische Begleitung sorgen natürlich auch hier die Festzelte. Im Festzelt Tradition trifft man auf klassische Blasmusik sowie Auftritte von bayerischen Trachtenvereinen. Freunde der Volksmusik sind im Herzkasperl-Festzelt genau richtig. Auf der großzügigen freien Fläche kann man sich hier die Füße wund tanzen. Dieses Jahr steht das Schützenlisl® Festzelt zum allerersten Mal auf der Oidn Wiesn. Auch hier kann sich der Musikliebhaber an den Klängen von Volksmusik erfreuen. Das erste Fass der Oidn Wiesn wird dieses Jahr hier von Kabarettistin Monika Gruber angestochen.

Wiesn-Feeling für zuhause von Spitzenköchen

Kein Riesenrad, kein Duft nach Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und leckeren Brathendln...

Gern gelesen!