Mit diesen fünf Erlebnissen können Sie in das Leben der Aboriginal People eintauchen. Australien ist ein Land voller lebendiger Geschichte, die tief in der Kultur und Spiritualität der Aboriginal People verwurzelt ist. Auf einer Reise über den Kontinent offenbaren sich nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Einblicke in heilige Orte und alte Traditionen.

Besonders viele Spuren der Ureinwohner finden sich im Bundestaat Südaustralien: vom beeindruckenden Arkaroo Rock und dem Sacred Canyon, wo Felsmalereien und Gravuren aus der Traumzeit überdauern, über Kati Thanda-Lake Eyre, dem heiligen See, bis hin zur Yorke Peninsula, dem Land der Narungga.

Auch der Indigenous Tourism Trail auf der Eyre Peninsula verbindet Orte von spiritueller und kultureller Bedeutung, und in der Hauptstadt Adelaide warten gleich zwei Museen mit umfangreichen Sammlungen einer der ältesten Kulturen der Welt auf.

Arkaroo Rock und Sacred Canyon:
Massiv der Farben und Geschichten

Tiefrot leuchtet die Erde im Ikara-Flinders Ranges National Park, rund sechs Autostunden nördlich von Adelaide. Hier, inmitten spektakulärer Gesteinsformationen, verbirgt sich ein Ort von besonderer Bedeutung: der Arkaroo Rock.

Auf den Spuren der Ureinwohner AustraliensÜber einen etwa drei Kilometer langen Wanderweg erreichbar, offenbart er uralte Felsmalereien und Gravuren, kunstvoll geschaffen mit Ocker- und Kohlefarben. Diese jahrtausendealten Bilder erzählen die Schöpfungsgeschichte von Wilpena Pound – jenem imposanten Bergmassiv, das für das Volk der Adnyamathanha ein heiliger Ort ist  und zeugen von der tiefen Verbindung der Aboriginal People zur Natur.

Auch die mächtigen Sandsteinwände des Sacred Canyon, der „heiligen Schlucht (Bild ganz oben), sind mit uralten Gravuren verziert. Tief in den Fels geritzt, erzählen sie von vergangenen Zeiten und zeigen Tierspuren, menschliche Figuren, Wasserstellen sowie geheimnisvolle Symbole.

Kati Thanda-Lake Eyre: heiliger See im Outback

Der Begriff Kati Thanda bedeutet in der Sprache der Arabana- und Dieri-Völker schlicht „See“. Einst als Lake Eyre bekannt, ist Wasser hier jedoch selten zu finden. Gerade deshalb kommt dem größten Salzsee Australiens im Norden des südaustralischen Outbacks eine besondere Bedeutung für die Aboriginal People der Region zu: Das Wasser wird als Geschenk des Himmels betrachtet und ist ein Hinweis auf die Zyklen des Lebens.

Meist ist der Kati Thanda-Lake Eyre vollkommen ausgetrocknet, doch in Jahren mit außergewöhnlich starken Regenfällen verwandelt er sich für eine kurze Zeit in eine wahre Oase – ein Zufluchtsort für zahlreiche Vögel und Tiere, die den See dann als Brutstätte nutzen.

Auf den Spuren der Ureinwohner Australiens foto: Peter RoweDen spirituellen Ort, der mit zahlreichen kulturellen Erzählungen verbunden und Bestandteil der Traumzeit-Legenden ist, entdeckt man am besten bei einem Rundflug, zum Beispiel mit Wrightsair ab William Creek, Coober Pedy oder Arkaroola.

Yorke Peninsula: Ort der Geschichte und des Wissens

Quenten Agius ist ein Nachfahre der Narungga und Ngadjuri. Sein Zuhause und das seines Volkes ist die Yorke Peninsula in Südaustralien. Mit Aboriginal Cultural Tours lädt er Reisende ein, tief in die Kultur und Traditionen seiner Vorfahren einzutauchen. Dabei liegt ihm besonders am Herzen, die Geschichten, Weisheiten und Wunder seines Volkes weiterzugeben und zu teilen.

Auf den Spuren der Ureinwohner Australiens, foto Ines BellesiIm Dhilba Guuranda-Innes National Park, einem der Ziele seiner mehrtägigen Touren, kann man traditionellen Zeremonien beiwohnen, den bewegenden Traumzeit-Geschichten lauschen und uralte Fundstätten erkunden. Dabei eröffnen sich einzigartige Einblicke in den Nationalpark aus der Perspektive seiner ursprünglichen Hüter. Wer lieber individuell und auf eigene Faust unterwegs ist, der folgt auf vier Etappen dem Coastal Way Road Trip.

Adelaide: Kunstschätze in der Hauptstadt

Ausgangspunkt einer Rundreise durch Südaustralien ist fast immer die Hauptstadt des Bundestaates, Adelaide. Hier beherbergt das South Australian Museum die weltweit größte Sammlung von Kulturgegenständen der Aboriginal People.

Zu den herausragendsten Exponaten gehören die Yuendumu Doors – kunstvoll bemalte Holztüren, die als Leinwand für die spirituellen Geschichten der Traumzeit dienten und heute als faszinierendes Beispiel indigener Kunst gelten. Darüber hinaus präsentiert das Museum rund 3.000 weitere Artefakte, die einen tiefen Einblick in die reiche Kultur der Aboriginal People gewähren.

Nur wenige Schritte entfernt, in der South Australian Art Gallery, erwartet Reisende ein weiteres bedeutendes Kapitel: die Dot Paintings. Diese einzigartige Tupfentechnik, die in den 1970er Jahren ihren Ursprung fand, ist bis heute ein prägendes Merkmal der Kunst und ein Ausdruck der lebendigen Traditionen, die über Generationen hinweg weitergegeben werden.

Weitere Reisetipps für Australien finden Sie in der Reiserubrik.

Fotos: © South-Australian-Tourism-Commission (2 Bilder) / © Peter-Rowe / © Ines-Bellesi-@inesbellesipx / © South-Australian-Tourism-Commission

Vorheriger ArtikelNürnberg: Felix Schneider und sein etz